Innovative Lehre für Nachwuchskräfte

Die gute Zusammenarbeit zwischen pflegerischen und ärztlichen Teams ist nicht nur in der Corona-Pandemie das Herzstück einer optimalen Patientenversorgung. Die Arbeit auf Augenhöhe ist gleichzeitig auch ein elementarer Baustein für eine hohe Arbeitszufriedenheit.
Fachberatung und Vernetzung

Die Universitätsmedizin spielt nicht nur eine zentrale Rolle in der Behandlung schwer erkrankter COVID-19-Patientinnen und Patienten, sie übernimmt auch wichtige Koordinierungsaufgaben in den jeweiligen Regionen und berät Entscheidungsträger sowie Behörden.
Neue Erkenntnisse durch innovative Forschung

Die Forschung nimmt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung neuer Diagnoseverfahren und erfolgsversprechender Therapiemöglichkeiten ein – über alle Fachbereiche der Medizin hinweg.
Lebenswichtiges Lernen und Wissen – Fortbildungsangebote

Der Ausbruch der Corona-Pandemie konfrontierte die medizinische Fachwelt mit zahlreichen neuen Fragen.
Kulturprogramm zur Entspannung und Abwechslung

Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten kann dabei helfen, nach dem Lockdown Kraft zu schöpfen.
Die Pflege ist entscheidend – Obstkörbe für die Stationen

Die Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie entscheidend die Pflege für ein stabiles Gesundheitswesen und für die Versorgung von Patientinnen und Patienten ist.
Kinderbetreuung für medizinische und pflegerische Fachkräfte

Die eigenen Kinder gut versorgt
und betreut zu wissen – dies kann
eine enorme Stütze für die
Mitarbeitenden in den Kliniken, auf
den Stationen und in den Laboren
sein.
Fit und gesund mit Bewegung

Kurse zur Gesundheitsprävention für Mitarbeitende können helfen, sinnvolle Bewegungstechniken zu erlernen, einen Ausgleich zum stressigen Klinikalltag zu schaffen und sich bewusst Zeit zur Entspannung und Regeneration zu nehmen.
Rückhalt in schwierigen Situationen – Angebot der Supervision

Die Arbeit mit kranken und schwerstkranken Menschen vom Frühchen über krebskranke Kinder bis hin zu Palliativpatientinnen und -patienten kann erfüllend, aber auch belastend sein.
„Danke“-Gutscheine für einen außergewöhnlichen Einsatz

Der Einsatz des medizinischen und pflegerischen Personals im Zeichen der Krise ist außergewöhnlich und nicht selbstverständlich.